Liebe Alle,
da wir uns an die Vorgaben des Bundes halten müssen, bleibt die O.T. Arche Nova wegen COVID-19 (Corona) bis voraussichtlich dem 15.02.2021 geschlossen. Sobald es neue Informationen gibt, teilen wir euch diese über die Homepage, Instagram und Facebook mit.
Bei Fragen stehen Euch Till Cremerius, Sonja Holtappels und Arne Paul unter folgenden E-Mail Adressen zur Verfügung:
till.cremerius@ot-arche-nova.de
sonja.holtappels@ot-arche-nova.de
arne.paul@ot-arche-nova.de
Zusätzlich könnt ihr uns über die Social Media Kanäle erreichen:
Instagram: otarchenova
Facebook: OT Arche Nova
Wir bemühen uns, uns so zeitnah wie möglich zurückzumelden!
Ab dem 1 Januar hat die Arche Nova ,gefördert durch „Wir Helfen“ vom KSTA, ein neues Projekt am Start. Durchführen wird das unser langjähriger Mitarbeiter aus dem Flüchtlingsprojekt „Neue Nachbarn“ Dainil S.
Das Projekt „Freizeit für ALLE möglich machen“ ist ein Projekt zum Barrierenabbau im Freizeit Bereich
von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren, welche die OT Arche Nova besuchen.
Zielgruppe des Projektes sind Kinder und Jugendliche welche einen Förderbedarf im Bereich des
emotional-sozialen Lernens und/oder der Sprachentwicklung haben, oder auf Grund einer
Traumatisierung Verhaltensauffälligkeiten zeigen. In 5 Phasen unterteilt (Beobachtungsphase,
Analysephase, Handlungs- und Interventionsphase, Reflexionsphase, Verselbstständigungsphase)
nimmt das Projekt diese Zielgruppe in den Fokus und erstellt gemeinsam mit dem
Einrichtungsteam ein auf jede*n Besucher*In individuell abgestimmtes Interventionsmodell, welches
von Konfliktbegleitung, über sprachliche Förderung bis hin zu informellem Sozialkompetenztraining
reichen kann.
Aus aktuellem Anlass, EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), haben wir die neuen Datenschutzbestimmungen auf unsere Homepage mit aufgenommen. Sie sind zu finden unter dem Reiter Impressum.(Startseite runtersrcollen und dann rechts unten auf Impressum klicken
Unterstützung der Übermittagsbetreuung durch „Wir Helfen“
Am 29. November 2017 wurde in der OT Arche Nova der Scheck von „wir helfen“ in Höhe von € 8.000 für das Projekt Übermittagsbetreuung allen Kinder überreicht.
„wir helfen“, der Unterstützungsverein des Verlagshauses M. DuMont Schauberg e. V., unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche aus und in der Region.
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. hat dankenswerterweise das von der Arche Nova vorgeschlagene Projekt bei „wir helfen“ beantragt und konnte das Auswahlgremium überzeugen, so dass die OT Arche Nova mit ihren Kindern von der großzügigen Spende profitieren konnten.
Frau Hedwig Neven-DuMont kam persönlich vorbei und hatte sehr viel Zeit mitgebracht, sich ausführlich mit allen unterhalten und uns das Gefühl gegeben, dass unser aller Engagement in der Sache äußerst wichtig ist und auch gesehen wird. Die Kinder haben getobt und gespielt wie immer und voller Stolz den Scheck in Höhe von € 8.000 immer wieder präsentiert.
Es war uns eine große Ehre, dass Frau Hedwig Neven-DuMont uns besucht hat und uns mit soviel Zuspruch für unsere Arbeit bedacht hat.
Diese großzügige Spende sichert die Übermittagsbetreuung einiger Kinder
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. ist mit seiner erneuten Unterstützungsanfrage bei der General Reinsurance AG auf offene Ohren gestoßen und hat am 11. September 2017 den Arche Nova Kids den Scheck in Höhe von € 2500 überreicht.
Die Verantwortlichen der Arche Nova freuten sich sehr, dass mit dieser großzügigen Spende wieder mehreren Kinder eine warme Mahlzeit gegeben werden kann.
Für die Schulkinder gibt es täglich ein frisch zubereitetes, warmes Mittagessen, welches der OT Arche Nova aus dem nahegelegenen Bürgerzentrum geliefert wird. Sie finden Unterstützung bei der Hausaufgaben und erhalten, wo angebracht, auch Nachhilfe. Ziel ist es, die Betreuungssituation der Kinder in Hinblick auf weiterführende Schulen zu verbessern. Die Schwerpunkte der Betreuung liegen in der individuellen Hilfe und Betreuung bei Hausaufgaben, der Förderung in Hauptfächern und der Vorbereitung auf Klassenarbeiten.
Nach der Übermittagsbetreuung können die Kinder in der Einrichtung spielen und am vielseitigen Freizeitangebot teilnehmen, wobei sie sich gleichwertig im Kreis der anderen fühlen können. Dazu gehören Sport, Billard, Backen, Basteln, Kino und Outdoor-Aktionen.
Wir wünschen viel Spaß beim schauen! 🙂
Projekt „Zugehende Beratung von neu zugewanderten Familien und deren Kindern“
ZuBeFa seit Januar 2016 in der Arche Nova
Das Projekt „Zugehende Beratung von neu zugewanderten Familien und deren Kindern“ – ZuBeFa wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Europäischen Hilfsfond und die Stadt Köln für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.
Es richtet sich an Neueinwanderer insbesondere aus Südosteuropa. Zu den Hauptaufgaben der Berater im Projekt gehören (aufsuchende) Orientierungsberatung und die Ansprache von Menschen, denen die vorgesehenen Regeldienste des Hilfesystems nicht vertraut sind.
Zielgruppe:
Das EHAP Förderprogramm ZuBeFa richtet sich an benachteiligte Neuzuwanderer aus der EU, deren Lebenslagen in den Herkunftsländern geprägt waren von Armut, sozialer Ausgrenzung und begrenztem Zugang zu Bildung und Ausbildung.
Das Projekt ZuBeFa spricht insbesondere Familien mit Kindern bis zu 6 Jahren an, die eine unterstützende Hilfestellung benötigen.
Beratungsangebote:
Unsere Projektangebote beinhalten die Informationsvermittlung und kultursensible Heranführung an soziale Regelangebote sowie die Vermittlung und Begleitung zu entsprechenden Beratungsstellen und Angeboten, wie beispielsweise:
Für Eltern:
Für Kinder:
Projektpartner:
Die Projektleitung liegt beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln. Durchgeführt wird es durch die Projektpartner Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Allerweltshaus Köln e.V., Zurück in die Zukunft e.V., Bürgerzentrum Vingst/Vingster Treff e.V., Latscho Drom e.V., sowie dem Haus der Offenen Tür Porz e.V.
Stadtteilkino in der Arche Nova
Am Freitag den 26 August 2016 startet um 15 Uhr der erste Film des Stadtteilkinos in der Arche Nova. Das Stadtteilkino soll allen Menschen „im Viertel“ offenstehen. Zukünftig soll im am vierten Freitag im Monat ein Film gezeigt werden. Der Film soll dann zukünftig immer vom Publikum bestimmt werden. Es wird eine Auswahl von drei Filmen gezeigt, aus denen man dann den nächsten Film ausgewählt werden darf. Die Arche Nova in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagment der PariSozial erhalten bei diesen Vorstellungen Unterstützung vom JFC Medienzentrum.
Henna-Tattoos auf dem Mädchenkulturtag
Die Inklusive OT Ohmstraße und die OT Arche Nova waren zusammen auf dem Mädchenkulturtag im Kölner Jugendpark. Die Besucherinnen wurden von den Mitarbeiterinnen mit Henna-Tattoos verschönert. Der Andrang am Stand war sehr groß und unsere Mitarbeiterinnen zauberten viele kleine Kunstwerke auf die Haut.
Sommerferienprogramm 2016
–> als PDF runterladen Sommerferienanmeldung 2016 Arche Nova
Wir nehmen Anmeldungen entgegen!
Bunte Kindergesichter auf dem Porzer Autofrühling
Die die OT Arche Nova und die Inklusive OT Ohmstraße waren auf Einladung des Bürgervereins Porz-Mitte e.V. beim Porzer Autofrühling in der Innenstadt dabei. Die Mitarbeiterinnen der beiden Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen haben am Samstag und Sonntag den kleinen BesucherInnen des Innenstadtfestes ein Lachen ins Gesicht gezaubert. Die Kinder konnten sich nach Wunsch schminken lassen, besonders beliebt waren Schmetterlings- und Tigermotive. Ebenfalls konnten bunte Perlenketten zusammengebastelt und mitgenommen werden. Die OT Arche Nova und die Inklusive OT Ohmstraße bedanken sich beim Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.V. für die finanzielle Unterstützung des Angebotes.
Sprühfarben-Aktion für Jungs
OT Arche Nova und Inklusive OT Ohmstraße beim Jungenaktionstag
Am Samstag, den 21.05., machten sich zwei männliche Mitarbeiter der Einrichtungen auf den Weg in den Kölner Jugendpark. Hier fand von 14.00-18.00 Uhr der 5. Jungenaktionstag statt. Jungen und jungen Männern sollten hier Anregungen für ihre eigene Freizeitgestaltung erhalten. Es gab ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Sport- und Kreativangeboten. Burak und Till aus den beiden Offenen Türen hatten Sprühfarbe und Stofftaschen dabei. Mit Hilfe von Schablonen konnten die Jungen ihre Wunschmotive auf die Beutel sprühen, besonders beliebt waren die Star Wars Motive, aber auch Einhörner wurden verewigt. Insgesamt wurden über hundert Stoffbeutel verschönert und die Jungen konnten sich eine individuelle und coole Taschen mit nach Hause nehmen.
REFUGEES WELCOME! Für ein buntes Köln!
In der OT Arche Nova sind geflüchtete Menschen herzlich willkommen. Die Einrichtung engagiert sich mit mehreren Projekten in der Flüchtlingsarbeit, die über die Stadt Köln und den LVR, das Erzbistum sowie die Deutsche Telekom gefördert werden. Unsere MitarbeiterInnen arbeiten mit den umliegenden Unterkünften für geflüchtete Menschen und Familien mit Migrationshintergund zusammen. Die vielfältigen Angebote in den Unterkünften und in der OT Arche Nova bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Möglichkeit zur aktiven Freizeitgestaltung und schaffen Begegnung mit ihrem neuen Umfeld. Kunst und Musik lassen Sprachbarrieren verschwinden, gemeinsame Koch-Aktionen schaffen Austausch und Ausflüge lassen sie Köln entdecken. Die Kinder und Jugendlichen der Unterkünfte sind mittlerweile fester Bestandteil der täglichen Offenen Arbeit der Einrichtung und machen sie spannend, bunter und lassen Ängste und Hürden verschwinden.
OT ALAAF!
Bei uns im Kinderbetrieb wurde es heute bunt…
und unsere MitarbeiterInnen waren beim Kinderschminken gefragt…
Verwirkliche Deine Ideen!
Billard, Kicker, Dart, Konsolenspiele … Skaten, Fußball, Basketball, Rollenspiele, Ausflüge … Surfen im Internet … Hausaufgabenhilfe, Bewerbungshilfe, Angebote für Kinder… Mädchentreff, Musikmachen, Jugendcafé, und, und und …